INFORMATIONEN ZU ZAHLUNG UND LIEFERUNG
Lieferung
Produkte, die Sie im Fundango Webshop bestellen, werden derzeit in Deutschland an Ihre Haustür oder an GLS-Paketstationen geliefert. Die Lieferung ist kostenlos. Die Lieferzeit beträgt 2-3 Werktage ab dem Bestelldatum.
Die bestellten Produkte werden werktags zwischen 8 und 17 Uhr von Mitarbeitern des GLS-Kurierdienstes zugestellt. Wir empfehlen Ihnen, die Lieferung an Ihren Arbeitsplatz anzufordern, wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind. Sollte die Lieferung nicht erfolgreich sein, hinterlässt der Kurier seine Kontaktdaten an der Lieferadresse. Sie können den Kurier innerhalb von vier Tagen nach der ersten erfolglosen Zustellung unter der auf der Karte angegebenen Telefonnummer kontaktieren, um eine erneute Zustellung zu vereinbaren.
Bitte überprüfen Sie die Unversehrtheit der Sendung bei Erhalt. Wenn Sie einen Schaden feststellen, melden Sie ihn dem Zusteller. Die angegebenen Preise beinhalten bereits die Vielkäuferrabatte.
Garantie, Umtausch, Rücktritt
Garantie
Garantieansprüche können innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf geltend gemacht werden, wenn der Defekt durch einen Werksfehler verursacht wurde, der zum Zeitpunkt des Kaufs bestand. Die Reklamationen werden während der gesamten Garantiezeit vom Webshop-Kundendienst bearbeitet. Nach 1 Jahr, aber innerhalb von 2 Jahren, ist der Verbraucher verpflichtet, das Produkt prüfen zu lassen und ein externes Gutachten einzuholen, das bei der örtlichen Bezirksdirektion oder einem unabhängigen Sachverständigenunternehmen eingeholt werden kann. Wird der Garantieanspruch anerkannt, erfolgt die Reparatur, der Ersatz oder die Erstattung (in dieser Reihenfolge) nach Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen, wobei der Verwendungszweck des Verbrauchers berücksichtigt wird.
Die Verpflichtung zu hoher Qualität ist eine grundlegende Voraussetzung für die im Dockyard Webshop verkauften Marken. Wenn Sie ein Qualitätsproblem mit einem Produkt haben, das Sie bei uns gekauft haben, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Beschreibung des Problems und einem Foto an unseren Kundendienst unter info@fundango-sports.de.
In jedem Fall muss ein Beleg über den Garantieanspruch erstellt und an den Webshop-Kundendienst zurückgeschickt werden.
Sie müssen das unten stehende PDF-Formular herunterladen (zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader, den Sie hier herunterladen können).
Bitte füllen Sie alle markierten Felder aus, drucken Sie das Dokument aus und unterschreiben Sie es an den angegebenen Stellen. Legen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Dokument dem zurückgesandten Produkt bei.
Unsere Mitarbeiter werden ihr Bestes tun, um das Problem zu lösen.
E-Rechnung: Für die in unserem Webshop bestellten Produkte stellen wir Ihnen eine E-Rechnung aus, die an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
E-Rechnung: Für die in unserem Webshop bestellten Produkte stellen wir Ihnen eine E-Rechnung aus, die an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
Rücktritt: Sollte das bestellte und gelieferte Produkt doch nicht zufriedenstellend sein, haben Sie die Möglichkeit, die Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Kalendertagen ab Erhalt des/der bestellten Produkte(s) zu widerrufen.
Rückgabeverfahren: Bitte verpacken Sie das Produkt und legen Sie das ausgefüllte Rückgabeformular bei. Über den folgenden Link können Sie beim vertraglichen Logistikpartner von Dockyard, GLS, einen Kurier mit der Abholung des Pakets beauftragen:
https://dockyard-de.gls-hungary.com/
Alternativ können Sie das Produkt an eine GLS-Paketstation zurücksenden, indem Sie das folgende Formular ausfüllen:
https://www.gls-returns.com/#/m/dockyard
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Bei Online-Bestellung ist die persönliche Übergabe des Produkts nicht möglich. Wir bitten Sie dringend, Schuhe in der eigenen Verpackung und mit einer zusätzlichen Verpackungsschicht zu verpacken, damit die Werksverpackung der Schuhe nicht beschädigt wird.
Gewährleistung: Streben nach höchster Qualität ist eine grundlegende Anforderung für alle im Webshop Dockyard vertriebenen Marken. Sollten Sie Qualitätsprobleme mit einem der Produkte haben, die Sie bei uns gekauft haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice unter info@fundango-sports.de , beschreiben Sie kurz den Fehler und fügen Sie ein Foto davon bei.
Versehentlich aufgegebene Bestellung
Wenn Sie Ihre Bestellung irrtümlich oder versehentlich aufgegeben haben, oder wenn Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung Fehler feststellen, die Bestellung aber noch nicht versandt wurde, können Sie Ihre Bestellung kostenlos über unseren Bestellsupport stornieren.
Beschwerde bei den Verbraucherschutzbehörden
Wenn Ihre Verbraucherrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, sich bei der Verbraucherschutzbehörde Ihres Wohnsitzes zu beschweren. Nach Prüfung der Beschwerde entscheidet die Behörde, ob sie Verbraucherschutzmaßnahmen ergreift. Die staatlichen Stellen sind gesetzlich als allgemeine Verbraucherschutzbehörden vorgesehen. Die Kontaktdaten der Regierungsstellen lauten: https://www.kormanyhivatal.hu/hu/elerhetosegek oder https://fogyasztovedelem.kormany.hu/#/fogyasztovedelmi_hatosag
Schlichtungsstelle
Sie können ein Verfahren bei der Schlichtungsstelle einleiten, die bei der Berufskammer Ihres Wohnsitzes eingerichtet ist. In Ermangelung eines Wohnsitzes und eines Aufenthaltsortes des Verbrauchers im Inland richtet sich die Zuständigkeit der Schlichtungsstelle nach dem Sitz des an der Verbraucherstreitigkeit beteiligten Unternehmens, d. h. der Werft oder der zu ihrer Vertretung befugten Stelle. Auf der Grundlage des Ersuchens des Verbrauchers ist die im Ersuchen des Verbrauchers angegebene Schlichtungsstelle anstelle der oben genannten zuständigen Stelle zuständig.
Als Verbraucher im Sinne der Vorschriften über die Schlichtungsstelle gilt auch eine Nichtregierungsorganisation, eine Kirche, eine Wohnungseigentümergemeinschaft, eine Wohnungsbaugesellschaft, ein Kleinst-, Klein- oder mittleres Unternehmen im Sinne eines gesonderten Gesetzes, das Waren kauft, bestellt, erhält, nutzt, in Gebrauch nimmt oder Empfänger kommerzieller Mitteilungen oder Angebote in Bezug auf Waren ist. Um das Schlichtungsverfahren einzuleiten, muss der Käufer, der ein Verbraucher ist, versuchen, die Streitigkeit direkt mit uns zu regeln.
Das Verfahren der Schlichtungsstelle wird auf Antrag des Auftraggebers eingeleitet. Der Antrag ist schriftlich an den Vorsitzenden der Schlichtungsstelle zu richten.
Die Schlichtungsstelle versucht, eine Einigung zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen herbeizuführen, oder, falls dies nicht möglich ist, entscheidet sie den Fall. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verbraucher die Schlichtungsstelle nur in Bezug auf die Erfüllung seines Vertrages, d. h. seine individuelle Streitigkeit, anrufen kann und nicht in Bezug auf andere Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit der Verbraucherschutzbehörde fallen (z. B. Täuschung, Preisangaben usw.); in diesem Fall verweist die Schlichtungsstelle die Angelegenheit an die Verbraucherschutzbehörde.
Die Werft hat eine Mitwirkungspflicht im Schlichtungsverfahren.
Schlichtungsstelle Budapest
1016 Budapest, Krisztina krt. 99
(1) 488-2131
Schlichtungsstelle des Bezirks Baranya
7625 Pécs, Majorossy Imre u. 36.
(72) 507-154
Schlichtungsstelle des Kreises Borsod-Abaúj-Zemplén
3525 Miskolc, Szentpáli u.
1 (46) 501-091, 501-870
Schlichtungsstelle des Komitats Csongrád-Csanád
6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
(62) 554-250/118 Durchwahl.
Schlichtungsstelle des Bezirks Fejér
8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6.
(22) 510-310
Schlichtungsstelle des Komitats Győr-Moson-Sopron
9021 Győr, Szent István út 10/a
(96) 520-202; 520-217
Schiedsstelle des Komitats Hajdú-Bihar
4025 Debrecen, Petőfi tér 10.
(52) 500-749
Schlichtungsstelle des Bezirks Pest
1119 Budapest, Etele út 59-61. 2. Stock 240.
(1)-269-0703
Beilegung von Streitigkeiten über die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Im Falle einer Verbraucherstreitigkeit im Zusammenhang mit einem Online-Kaufvertrag können Verbraucher ihre Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen, einschließlich grenzüberschreitender Streitigkeiten, auf elektronischem Wege beilegen, indem sie eine elektronische Beschwerde über die Online-Plattform einreichen, die über den oben genannten Link erreichbar ist.
Dazu registriert sich der Verbraucher einfach auf der Online-Plattform, die unter dem oben genannten Link zu finden ist, füllt einen Antrag vollständig aus und übermittelt ihn elektronisch über die Plattform an die Schlichtungsstelle. Das macht es den Verbrauchern leicht, ihre Rechte durchzusetzen, auch wenn sie weite Wege haben.
Einleitung eines Gerichtsverfahrens
Wenn der Kunde sich nicht an eine Schlichtungsstelle wendet oder das Verfahren zu keinem Ergebnis geführt hat, hat der Kunde das Recht, ein Zivilverfahren gemäß den Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Zivilgesetzbuch und des Gesetzes CXXX von 2016 über die Zivilprozessordnung einzuleiten. Die Klage muss in Form einer Klageschrift eingereicht werden. Der Klageschrift sind alle Dokumente beizufügen, deren Kopien der Kunde als Beweismittel benötigt.
Der Antrag muss die folgenden Informationen enthalten:
- das zuständige Gericht;
- die Namen der Parteien und ihrer Vertreter, ihren Wohnsitz und ihre Stellung im Verfahren;
- das Klagebegehren unter Angabe der Tatsachen, auf die es gestützt wird, und der Beweismittel, auf die es sich stützt
- die Daten, anhand derer die Zuständigkeit und die Kompetenz des Gerichts festgestellt werden können;
einen verbindlichen Antrag auf gerichtliche Entscheidung.