Suchen
Dein Konto
Deine Favoriten
Dein Warenkorb
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Willkommen auf der von der Dockyard Islands Ltd (nachstehend "Dockyard" genannt) betriebenen Website. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend "AGB" genannt) enthalten die Bedingungen für die Nutzung der auf der Website www.dockyard.hu (nachstehend "Webshop" genannt) verfügbaren Dienstleistung durch den Kunden (nachstehend "Kunde" genannt).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden unterliegt der Datenschutzrichtlinie, die direkt auf der Hauptseite oder über den folgenden Link abrufbar ist: https://fundango-sports.de/datenschutzerklarung
Die für die Nutzung des Webshops erforderlichen technischen Informationen, die nicht in diesen AGB enthalten sind, sind in den auf der Schnittstelle des Webshops verfügbaren Informationen enthalten.
Der Vertrag ist in ungarischer Sprache abgefasst.
Der Vertrag liegt nicht in schriftlicher Form vor und wird von der Werft nicht archiviert, so dass er im Nachhinein nicht zugänglich oder einsehbar ist.
Die Dockyard unterliegt keinem Verhaltenskodex.
Durch die Nutzung des Webshops nimmt der Kunde Folgendes zur Kenntnis und akzeptiert es:
Name des Unternehmens: |
Dockyard Islands Ltd. |
Hauptsitz, Postanschrift: |
1037 Budapest, Csillaghegyi út 15-17. |
Rufnummer: |
+36 20 247 7047 |
E-Mail Adresse: |
|
Steuernummer: |
12183951-2-41 |
Registrierungsnummer des Unternehmens: |
01-09-563344 |
Gericht der Registrierung: |
Gerichtshof des Hauptstädtischen Gerichts |
Kontonummer: |
10300002-20152477-00003285 |
Lagerwerft: |
RackForest Ltd. MwSt.-Nummer: 14671858-2-41 EU-Mehrwertsteuernummer: HU14671858 Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-914549 |
2.1. registrierung
Ein Großteil der Inhalte des Webshops ist für alle Kunden ohne Registrierung zugänglich.
Der Kunde kann sich registrieren, indem er oben rechts im Webshop auf den Menüpunkt "Registrierung" klickt, das Registrierungsformular wie gewünscht ausfüllt und dann unten im Webshop auf den Button "Registrieren" klickt.
Nur die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind für den Kunden verpflichtend, die anderen Daten kann der Kunde nach eigenem Ermessen angeben.
Über diese Schnittstelle kann der Kunde dem Treueprogramm von Dockyard beitreten und Newsletter abonnieren.
Dockyard wird den Kunden per E-Mail über den Erfolg der Registrierung informieren, wobei der Kunde die während des Registrierungsprozesses bereitgestellten Informationen über eine zusammenfassende Schnittstelle überprüfen kann.
Nach erfolgreicher Registrierung kann der Kunde auf die Website zugreifen, indem er seine Anmeldedaten (E-Mail-Adresse, Passwort) unter dem Menüpunkt "Login" im oberen Bereich der Website eingibt.
Der Kunde hat das Recht, seine Registrierung jederzeit zu löschen, indem er eine Nachricht an info@fundango-sports.de schickt. Nach Erhalt der Nachricht sorgt Dockyard unverzüglich dafür, dass die Registrierung gelöscht wird. Die Benutzerdaten des Kunden werden unmittelbar nach der Löschung aus dem System entfernt; dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Aufbewahrung von Daten und Dokumenten im Zusammenhang mit bereits erteilten Aufträgen und führt nicht zur Löschung dieser Daten. Nach der Löschung ist es nicht mehr möglich, die Daten wiederherzustellen.
Der Kunde ist für die Geheimhaltung der Benutzerzugangsdaten (insbesondere des Passwortes) allein verantwortlich. Stellt der Kunde fest, dass das bei der Registrierung mitgeteilte Passwort einem unbefugten Dritten bekannt geworden ist, so hat er sein Passwort unverzüglich zu ändern und, falls der Verdacht besteht, dass der Dritte das Passwort in irgendeiner Weise missbraucht, gleichzeitig die Dockyard zu informieren.
Der Kunde verpflichtet sich, die bei der Registrierung angegebenen persönlichen Daten nach Bedarf zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie aktuell, vollständig und richtig sind.
Die Werft haftet nicht für etwaige Lieferverzögerungen oder andere Probleme oder Fehler, die auf unrichtige und/oder ungenaue Angaben des Auftraggebers zurückzuführen sind.
2.2. bestellen
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um den Inhalt des Webshops einzusehen. Wenn Sie Hilfe benötigen, ist Dockyard unter der in Punkt 1 dieser AGB angegebenen Telefonnummer erreichbar. Dockyard ist jedoch nicht in der Lage, per Telefon oder E-Mail aufgegebene Bestellungen anzunehmen.
Der Kunde kann sich über die detaillierten Eigenschaften, den Preis und andere optionale Merkmale des Produkts, das er bestellen möchte, informieren, indem er auf den Namen des Produkts oder auf die Abbildung des Produkts klickt.
Der Kunde kann das gewünschte Produkt auswählen und es in seinen virtuellen Warenkorb legen, indem er auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" auf der Benutzeroberfläche klickt, die Informationen zu den Produktmerkmalen enthält.
Sie können den Inhalt Ihres Warenkorbs (die Anzahl der Artikel und den Preis des ausgewählten Produkts) überprüfen, indem Sie im oberen Menü des Webshops auf "Mein Warenkorb" klicken.
In der Schnittstelle "Einkaufswagen" kann der Kunde die Liste der Produkte im Einkaufswagen, ihren Bruttopreis, die Anzahl der zu bestellenden Artikel und den Gesamtbetrag des Einkaufs im unteren Teil der Übersichtsschnittstelle einsehen und überprüfen.
Auf dieser Schnittstelle kann der Kunde den Inhalt seines Warenkorbs jederzeit ändern, indem er Produkte durch Anklicken des roten "X" aus dem Warenkorb löscht und die Menge (Stückzahl) des Produkts durch Eingabe der genauen Stückzahl ändert.
Der Kunde kann mit der Bestellung fortfahren, indem er auf die Schaltfläche "Zur Kasse gehen" klickt. In der daraufhin erscheinenden Benutzeroberfläche muss sich der Kunde anmelden, falls er dies noch nicht getan hat, oder er kann sich registrieren oder seine Bestellung als Gastkunde aufgeben. Wenn Sie eingeloggt oder registriert sind, gelangen Sie zum Menü "Lieferadresse", wo Sie eine neue Lieferadresse eingeben können. Wenn Sie keine andere Adresse als die, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, eingeben möchten, können Sie auf "Weiter" klicken, um zum Bildschirm "Liefermethode" zu gelangen, wo Sie die Lieferkosten einsehen können. Wenn Sie auf "Weiter" klicken, gelangen Sie auf die Seite "Zahlungsmethode", wo Sie die gewünschte Zahlungsmethode aus den verfügbaren Optionen auswählen können.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Weiter" gelangt der Kunde zu einer Übersichtsseite, auf der er seine Bestellung überprüfen kann, insbesondere die angegebenen Daten, das zu bestellende Produkt, dessen Preis, die gewählte Zahlungs- und Lieferart und die Kosten.
Um den Einkauf fortzusetzen, muss der Kunde diese AGB akzeptieren, indem er das Kontrollkästchen in dieser Schnittstelle ankreuzt.
Nachdem der Kunde unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Bestellung genehmigen" geklickt hat, schickt er die endgültige Bestellung an Dockyard.
Die Bestellung wird daher durch Anklicken der Schaltfläche "Bestellung genehmigen" aufgegeben, wodurch eine Zahlungsverpflichtung für den Kunden entsteht.
Wenn Sie den Inhalt Ihrer Bestellung ändern müssen, nachdem Sie sie aufgegeben haben (z. B. wenn Sie das falsche Produkt bestellt haben oder die Menge ändern möchten), informieren Sie Dockyard bitte per E-Mail an info@fundango-sports.de.
2.3 Preis der Produkte
Der Kaufpreis der im Webshop angezeigten Produkte ist brutto angegeben, einschließlich Mehrwertsteuer und anderer öffentlicher Abgaben. Der Kaufpreis der Produkte enthält nicht die Kosten für die Lieferung. Es werden keine zusätzlichen Verpackungskosten berechnet.
Die Preise der Produkte sind in EURO (€) angegeben.
Dockyard haftet nicht für einen falsch angezeigten Preis auf der Seite des Webshops oder für einen offensichtlich falschen Preis, der sich trotz der gebotenen Sorgfalt und/oder aufgrund eines Systemfehlers erheblich von dem allgemein akzeptierten Preis des Produkts unterscheidet. In solchen Fällen ist die Dockyard nicht verpflichtet, dem Kunden das Produkt zu dem im Webshop falsch angegebenen Preis zu verkaufen. Im Falle einer falschen Preisangabe wird Dockyard den Kunden unverzüglich per E-Mail darüber informieren, dass der neben dem Produkt angegebene Preis falsch ist, und dem Kunden die Möglichkeit bieten, das Produkt zum tatsächlichen Preis zu kaufen. In diesem Fall kann der Kunde entscheiden, das Produkt zum richtigen Preis zu bestellen oder die Bestellung zu stornieren, ohne dass dies nachteilige rechtliche Folgen hat.
Wir halten es für wichtig zu betonen, dass die Bewertung von Geschäftspraktiken auf dem Verhalten eines durchschnittlich informierten Verbrauchers beruhen sollte, der mit der unter den gegebenen Umständen normalerweise zu erwartenden Sorgfalt handelt.
Das Unternehmen geht daher davon aus, dass der Kunde bei seiner Bestellung gemäß den Erwartungen eines informierten Verbrauchers handelt, d.h. sich der Eigenschaften, Merkmale und des Marktpreisniveaus des zu bestellenden Produkts bewusst ist, auch wenn der vom Unternehmen angegebene Preis des Produkts offensichtlich zu niedrig ist.
2.4 Korrektur von Dateneingabefehlern
Der Kunde hat in jeder Phase des Bestellvorgangs und bis zur Übermittlung der Bestellung an die Dockyard die Möglichkeit, Eingabefehler in der Bestellschnittstelle (z.B. Löschen eines Produkts aus dem Warenkorb durch Anklicken des "x"-Buttons) jederzeit im Webshop zu korrigieren. Eingabefehler sind z.B. eine falsch eingegebene Menge, ein falsches Produkt im Warenkorb, falsche Bestellangaben usw. (z.B. Lieferadresse).
2.5 Verbindlichkeit des Angebots, Bestätigung
Dockyard benachrichtigt den Kunden unverzüglich per automatischer E-Mail über den Eingang des vom Kunden gesendeten Angebots, das die vom Kunden beim Kauf angegebenen Daten (Rechnungs- und Versandinformationen), die Bestell-ID, das Datum der Bestellung, die Artikelliste für das bestellte Produkt, die Menge, den Preis des Produkts, die Versandkosten und den zu zahlenden Endbetrag enthält. Nachdem Sie Ihre Bestellung auf der Website an uns übermittelt haben, erhalten Sie zwei E-Mails von uns.
Die erste E-Mail ist eine automatische Bestätigungs-E-Mail, die Sie darüber informiert, dass Ihre Bestellung in unserem System eingegangen ist. Dabei handelt es sich um eine technische Systemmeldung, die die von Ihnen angegebenen Informationen enthält (Bestell-ID, Bestelldatum, Liste der bestellten Produkte, Menge, Preis des/der Produkte(s), Lieferkosten und den zu zahlenden Gesamtbetrag).
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Angaben in der automatischen Bestätigungs-E-Mail nicht korrekt sind, müssen Sie uns unverzüglich per E-Mail benachrichtigen und uns Ihre richtigen Angaben mitteilen. Wenn die automatische Bestätigungs-E-Mail nicht innerhalb von 24 Stunden in Ihrem E-Mail-Konto eingeht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, da Ihre Bestellung möglicherweise aus technischen Gründen nicht eingegangen ist.
Die zweite E-Mail (keine automatisierte, technische Systemnachricht mehr) enthält die vertragliche Erklärung des Unternehmens (d. h. die Annahme Ihres Angebots/Ihrer Bestellung), in der bestätigt wird, dass die Bestellung innerhalb von 48 Stunden nach dem Datum der Übermittlung Ihrer Bestellung ausgeführt werden kann. Mit der E-Mail, in der das Angebot angenommen wird, nimmt das Unternehmen das von Ihnen unterbreitete Angebot an, und es kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Unternehmen zustande.
Der zwischen Ihnen und dem Unternehmen online geschlossene Vertrag über den Verkauf eines Produkts ist ein elektronischer Vertrag, der das Unternehmen verpflichtet, das Eigentum an der Ware zu übertragen, und Sie verpflichtet, den Kaufpreis zu zahlen und die Ware in Empfang zu nehmen.
Der Kunde ist von der Verpflichtung zur Abgabe eines Angebots befreit, wenn er nicht unverzüglich, spätestens jedoch 48 Stunden nach der Bestellung eine zweite Bestätigungs-E-Mail von Dockyard erhält, in der er bestätigt, dass er nicht zum Kauf des Produkts verpflichtet ist.
Wenn der Kunde seine Bestellung bereits an Dockyard geschickt hat und einen Fehler in den Angaben in der Bestätigungs-E-Mail feststellt, muss er Dockyard innerhalb eines Tages darüber informieren, um unerwünschte Bestellungen zu vermeiden.
Die Bestellung gilt als elektronisch geschlossener Vertrag und unterliegt dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch, dem Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Dienste der Informationsgesellschaft. Der Vertrag unterliegt den Bestimmungen des Regierungsdekrets 45/2014 (26.02.2014) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen und berücksichtigt die Bestimmungen der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Rechte der Verbraucher.
2.6 Bezahlung
Bezahlen mit Kreditkarte oder PayPal: PayPal ist ein internationaler Anbieter von bargeldlosen Zahlungsdiensten, der sich auf den elektronischen Geschäftsverkehr spezialisiert hat. PayPal unterhält für seine Kunden ein elektronisches Konto, das sie durch Kreditkartenzahlung oder Überweisung von ihrem Privat- oder Geschäftskonto aufladen können. Auf diese Weise müssen Sie beim Online-Einkauf keine vertraulichen Kreditkarten- oder Kontodaten an den Webshop weitergeben, sondern nur den PayPal-Benutzernamen und das Passwort, um die Zahlung zu tätigen. Wenn Sie noch kein PayPal-Nutzer sind, können Sie sich über den folgenden Link registrieren: https://www.paypal.com
Vergewissern Sie sich bei Online-Zahlungen mit Kreditkarte immer, dass Sie:
2.7. rechnung
Dockyard schickt dem Kunden bei der Rechnungsstellung für die bestellten Produkte eine elektronische Rechnung an die vom Kunden registrierte E-Mail-Adresse als Zahlungsnachweis.
2.8. verkehr
Die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse erfolgt durch den Kurierdienst GLS. Im Webshop aufgegebene Bestellungen werden von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr ausgeliefert. Sollte der Kunde in diesem Zeitraum nicht an der angegebenen Adresse anwesend sein, empfiehlt es sich, eine Lieferadresse anzugeben, an der der Kunde das bestellte Produkt während der Lieferzeit abholen kann.
Wenn der Kunde nicht an der von ihm während des Bestellvorgangs angegebenen Lieferadresse ist und das Paket nicht abgeholt werden kann, hinterlässt der Kurierdienst eine Benachrichtigung vor Ort. Über die auf der Benachrichtigung angegebene Nummer kann der Kunde den Kurierdienst kontaktieren, um eine neue Zustelladresse und -zeit anzugeben oder zu vereinbaren. Der Kurierdienst wird versuchen, die bestellten Produkte 1 weiteres Mal zuzustellen.
Der Kurierdienst unternimmt insgesamt zwei Zustellungsversuche, doch wenn die zweite Zustellung - aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat - fehlschlägt, erfolgt die zweite Zustellung auf Kosten des Kunden, auch wenn Dockyard bei der Bestellung eine kostenlose Lieferung vereinbart hat.
Wenn der Käufer bei der Entgegennahme des Produkts oder der Verpackung eine Beschädigung feststellt, darf er das Produkt nicht vom Kurier nehmen und zurückschicken. Wenn die Verpackung oder das Produkt bei der Entgegennahme sichtbar beschädigt ist und der Schaden vor der Entgegennahme der Waren aufgetreten ist, sorgt Dockyard für eine kostenlose Rücksendung des Produkts.
2.8.1 Transportkosten
Dockyard liefert ausschließlich in Deutschland.
Dockyard versendet nicht in andere Länder.
Weitere Informationen zu den aktuellen Lieferkosten finden Sie HIER.
2.8.2. Lieferfrist
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung beträgt 2-4 Arbeitstage.
Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, ist die Werft verpflichtet, dem Verbraucher das Produkt unverzüglich nach Abschluss des Vertrags, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen, zur Verfügung zu stellen (zu liefern).
Im Falle des Verzugs der Dockyard ist der Kunde, der Verbraucher ist, berechtigt, eine Nachfrist zu setzen. Wenn die Werft innerhalb der Nachfrist nicht leistet, ist der Verbraucher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Der Verbraucher kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn.
2.9 Persönlicher Empfang
Dockyard bietet nicht die Möglichkeit, Bestellungen persönlich abzuholen, sondern nur die Lieferung nach Hause.
3.1 Wie wird das Widerrufsrecht ausgeübt?
Die Bestimmungen dieses Punktes gelten nur für natürliche Personen, die außerhalb ihrer beruflichen, selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit handeln, die Waren kaufen, bestellen, erhalten, nutzen, in Anspruch nehmen und die Adressaten von kommerziellen Mitteilungen oder Angeboten in Bezug auf Waren sind (nachstehend "Verbraucher" genannt).
Im Falle eines Kaufvertrags über Waren hat der Verbraucher ein Recht auf Rückgabe.
Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch in der Zeit zwischen dem Vertragsabschluss und dem Erhalt der Ware ausüben.
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er eine eindeutige Erklärung über seine Absicht, den Vertrag zu widerrufen, an die Dockyard senden (z. B. per Post oder auf elektronischem Wege), und zwar unter Verwendung der in Punkt 1 der vorliegenden AGB angegebenen Kontaktdaten. Zu diesem Zweck kann der Verbraucher das Muster-Widerrufsformular verwenden, das über den folgenden Link abrufbar ist, ist aber nicht dazu verpflichtet. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht innerhalb der Frist ausüben, wenn er seine Widerrufserklärung vor Ablauf der oben genannten Frist an die Dockyard sendet.
https://fundango-sports.de/media/wsinfo/return_DE.pdf
Die Beweislast dafür, dass der Verbraucher sein Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen in Punkt 3 ausgeübt hat.
In beiden Fällen wird die Werft den Eingang des Widerrufs des Verbrauchers unverzüglich per E-Mail bestätigen.
Im Falle einer schriftlichen Kündigung gilt diese als rechtzeitig erfolgt, wenn der Verbraucher innerhalb von 30 Kalendertagen (bis zum 30. Kalendertag) eine entsprechende Erklärung an die Dockyard sendet.
Im Falle einer Benachrichtigung per Post wird das Datum der Absendung von der Werft für die Berechnung der Frist berücksichtigt, im Falle einer Benachrichtigung per E-Mail oder Fax wird das Datum der Absendung der E-Mail oder des Faxes von der Werft für die Berechnung der Frist berücksichtigt. Der Verbraucher muss sein Schreiben per Einschreiben aufgeben, um das Datum der Absendung glaubhaft zu machen.
Im Falle des Rücktritts muss der Verbraucher das bestellte Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Rücktrittsmitteilung, an die in Punkt 1 angegebene Adresse der Werft zurücksenden. Die Frist gilt als gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt (per Post, durch einen Kurier oder durch Lieferung in einem Geschäft) vor Ablauf der 14-tägigen Frist absendet.
Senden Sie das Produkt möglichst in der unbeschädigten Originalverpackung an uns zurück. Bei der Rücksendung von Schuhen und Hausschuhen bitten wir Sie dringend, die Schuhe und Hausschuhe in eine zusätzliche Verpackungsschicht zu wickeln, um eine Beschädigung der Fabrikverpackung zu vermeiden. Die Unversehrtheit der zurückgesandten Ware (Unversehrtheit des Produkts, möglichst Originalverpackung, Vorhandensein von Kleiderbügeln und Rechnungskopie) wird unabhängig von der gewählten Rückgabemethode von unseren zuständigen Mitarbeitern in der Zentrale überprüft.
Die Kosten für die Rücksendung des Produkts per Post oder Kurierdienst an die Adresse von Dockyard gehen zu Lasten des Verbrauchers, es sei denn, Dockyard hat sich ausdrücklich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen. Dockyard verpflichtet sich, eine kostenlose Versicherung für die von ihm angebotene Rücksendungsart zu gewähren. Dockyard ist nicht in der Lage, die per Nachnahme zurückgesandten Pakete entgegenzunehmen. Außer den Kosten für die Rücksendung des Produkts werden dem Verbraucher im Zusammenhang mit dem Widerruf keine weiteren Kosten in Rechnung gestellt.
Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, erstattet Dockyard dem Verbraucher unverzüglich und spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Rücksendung der Ware alle gezahlten Gegenleistungen, einschließlich der Kosten für die Beförderung (Lieferung), mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher eine andere als die von Dockyard angebotene günstigste übliche Rücksendemethode gewählt hat. Dockyard ist berechtigt, die Rückerstattung einzubehalten, bis es das Produkt zurückerhalten hat oder der Verbraucher glaubhaft nachgewiesen hat, dass er es zurückgeschickt oder in einem Geschäft abgegeben hat: je nachdem, welches Datum früher liegt, wird Dockyard das frühere Datum berücksichtigen und die 15 Tage werden ab diesem Datum gerechnet.
Für diese Rückzahlung verwendet das Unternehmen dasselbe Zahlungsmittel, das es bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich eine andere Art der Rückzahlung vereinbart, zum Beispiel durch Angabe seiner Kontonummer und des Namens des Empfängers in der Widerrufserklärung. Dem Verbraucher entstehen durch die Verwendung einer solchen Rückzahlungsmethode keine zusätzlichen Kosten.
Der Verbraucher kann für eine Wertminderung des Produkts nur dann haftbar gemacht werden, wenn diese auf eine Nutzung zurückzuführen ist, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht. Die Dockyard kann daher eine Entschädigung für die Wertminderung verlangen, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht, oder für ihre angemessenen Kosten, wenn sie auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Frist mit der Erfüllung des Dienstleistungsvertrags begonnen hat und ihr Kündigungsrecht ausübt.
3.2 In welchen Fällen steht dem Verbraucher das Widerrufsrecht nicht zu?
Wenn es sich um ein nicht vorgefertigtes Produkt handelt, das von der Werft auf Anweisung oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurde, oder das eindeutig für den Verbraucher personalisiert wurde.
4.1. garantie für Zubehör
Im Falle einer mangelhaften Leistung der Dockyard kann der Kunde gegenüber der Dockyard einen Gewährleistungsanspruch geltend machen. Bei einem Verbrauchervertrag kann der Kunde während der 2-jährigen Verjährungsfrist ab Empfangsdatum Gewährleistungsansprüche für Produktmängel geltend machen, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden. Nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist kann der Kunde seine Rechte aus der Gewährleistung nicht mehr geltend machen.
Bei einem mit einem Nicht-Verbraucher abgeschlossenen Vertrag kann der Anspruchsberechtigte seine Gewährleistungsansprüche innerhalb einer Verjährungsfrist von 1 Jahr ab Empfangsdatum geltend machen.
Der Kunde kann nach seiner Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, die Erfüllung des vom Kunden gewählten Wunsches ist unmöglich oder würde für die Werft im Vergleich zur Erfüllung seines anderen Wunsches unverhältnismäßige Mehrkosten bedeuten. Wenn der Verbraucher die Nachbesserung oder den Ersatz nicht verlangt oder verlangen kann, kann der Verbraucher eine angemessene Herabsetzung der Vergütung verlangen, oder der Kunde kann den Mangel auf Kosten des Unternehmens von einer anderen Partei reparieren oder ersetzen lassen oder, als letztes Mittel, vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer über den Verkauf beweglicher Sachen, die Bereitstellung digitaler Inhalte oder die Erbringung digitaler Dienstleistungen darf der Verbraucher in Ausübung seiner Rechte aus der stillschweigenden Garantie den Mangel nicht selbst beheben oder durch eine andere Person auf Kosten des Unternehmers beheben lassen. Bei geringfügigen Mängeln besteht kein Rücktrittsrecht.
Der Kunde kann von einem Gewährleistungsrecht zu einem anderen wechseln, muss aber die Kosten für den Wechsel tragen, es sei denn, er war gerechtfertigt oder die Dockyard hat ihn begründet.
Der Kunde muss der Dockyard den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels melden.
Der Käufer kann seinen Garantieanspruch direkt gegenüber der Werft geltend machen.
Innerhalb eines Jahres nach Erfüllung des Vertrages kann die Mängelgewährleistung nur auf der Grundlage einer Mängelrüge in Anspruch genommen werden, wenn der Kunde nachweist, dass er das Produkt von Dockyard gekauft hat (durch Vorlage einer Rechnung oder einer Rechnungskopie). In einem solchen Fall wird Dockyard nur dann von der Gewährleistung befreit, wenn es diese Vermutung widerlegt, d.h. nachweist, dass der Mangel des Produkts nach der Lieferung an den Kunden entstanden ist. Wenn Dockyard nachweisen kann, dass der Mangel auf eine dem Kunden zuzurechnende Ursache zurückzuführen ist, ist Dockyard nicht verpflichtet, einen Garantieanspruch des Kunden anzuerkennen. Nach Ablauf eines Jahres ab dem Datum der Leistung ist der Kunde jedoch verpflichtet, zu beweisen, dass der vom Kunden entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistung bestand.
Macht der Kunde einen Gewährleistungsanspruch in Bezug auf den Teil des Produkts geltend, der wegen des angegebenen Mangels vom Produkt getrennt werden kann, so gilt der Gewährleistungsanspruch nicht für die anderen Teile des Produkts als geltend gemacht.
4.2 Produktgarantie
Im Falle eines Mangels des Produkts (einer beweglichen Sache) kann der Verbraucher nach seiner Wahl das Recht gemäß Abschnitt 4.1 oder einen Produktgarantieanspruch geltend machen.
Der Kunde hat jedoch nicht das Recht, gleichzeitig eine Garantie für Zubehör und eine Produktgarantie für denselben Mangel in Anspruch zu nehmen. Im Falle eines erfolgreichen Produktgarantieanspruchs kann der Kunde jedoch einen Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller für das ausgetauschte Produkt oder reparierte Teil geltend machen.
Als Produktgarantieanspruch kann der Kunde nur die Reparatur oder den Ersatz des fehlerhaften Produkts verlangen. Im Falle eines Produktgarantieanspruchs muss der Kunde beweisen, dass das Produkt fehlerhaft ist.
Ein Produkt gilt als fehlerhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder wenn es nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.
Der Kunde kann innerhalb von zwei Jahren, nachdem das Produkt vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde, einen Produktgewährleistungsanspruch geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verliert der Kunde dieses Recht. Der Kunde muss dem Hersteller den Mangel unverzüglich nach dessen Entdeckung anzeigen. Ein Mangel, der innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird, gilt als unverzüglich angezeigt. Der Verbraucher haftet für den Schaden, der durch die verspätete Anzeige entsteht.
Der Kunde kann seinen Produktgewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller oder Händler der beweglichen Sache geltend machen.
Der Hersteller oder Händler ist nur dann von seiner Produktgewährleistungspflicht befreit, wenn er dies nachweisen kann:
Der Hersteller muss nur einen Grund für die Befreiung nachweisen.
4.3 Geltendmachung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen
Das Streben nach hoher Qualität ist eine grundlegende Voraussetzung für die im Webshop verkauften Marken. Wenn Sie Qualitätsprobleme mit einem der Produkte haben, die Sie in unserem Webshop gekauft haben, kontaktieren Sie uns bitte:
6.1 Ort, Zeit und Art der Einreichung einer Beschwerde
Der Kunde kann jede Verbraucherbeschwerde über das Produkt oder die Tätigkeit der Werft an die in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten richten.
Die Dockyard wird, sofern sie die Möglichkeit dazu hat, die mündliche Beschwerde unverzüglich beheben. Wenn es aufgrund der Art der Beschwerde nicht möglich ist, der mündlichen Beschwerde unverzüglich abzuhelfen, oder wenn der Kunde mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist, wird die Dockyard die Beschwerde zusammen mit ihrer inhaltlichen Antwort auf die Beschwerde drei Jahre lang aufbewahren.
Die Werft muss dem Kunden bei einer mündlichen Beschwerde vor Ort (in den Geschäftsräumen) eine Kopie des Berichts aushändigen oder, falls dies nicht möglich ist, nach den nachstehend beschriebenen Regeln für schriftliche Beschwerden vorgehen.
Im Falle einer mündlichen Beschwerde, die per Telefon oder über einen anderen elektronischen Kommunikationsdienst übermittelt wurde, sendet die Werft dem Kunden spätestens zum gleichen Zeitpunkt wie die inhaltliche Antwort eine Kopie des Berichts.
In allen anderen Fällen wird die Werft die Regeln für schriftliche Beschwerden befolgen.
Beschwerden, die telefonisch oder über andere Kommunikationsmittel aufgezeichnet werden, werden von der Werft mit einer eindeutigen Kennung versehen, die das spätere Auffinden der Beschwerde erleichtert.
Die Werft antwortet auf schriftliche Beschwerden innerhalb von 30 Tagen. Eine Maßnahme im Rahmen dieses Vertrags ist die Entsendung.
Wenn die Beschwerde abgelehnt wird, informiert die Werft den Kunden über die Gründe für die Ablehnung.
6.2 Andere Möglichkeiten der Durchsetzung
Wenn ein Verbraucherstreit zwischen der Werft und dem Kunden nicht durch Verhandlungen mit der Werft beigelegt werden kann, welche Rechtsmittel dem Kunden zur Verfügung stehen:
Beilegung von Streitigkeiten über die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
7. SimplePay-Datenübertragungserklärung
Ich bestätige, dass die folgenden personenbezogenen Daten, die im Benutzerkonto von Dockyard Islands Kft., Ungarn, 1037 Budapest, Csillaghegyi út 15-17, gespeichert sind, an OTP Mobil Ltd. weitergegeben werden, die als Datenverarbeiterin vertrauenswürdig ist. Die vom Datenverantwortlichen übermittelten Daten sind folgende: Name, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die Art und der Zweck der Datenverarbeitungsaktivität, die vom Datenverarbeiter in der SimplePay-Datenschutzrichtlinie durchgeführt wird, finden Sie unter folgendem Link: http://simplepay.hu/vasarlo-aff